Wandeln Sie auf einem Flächendenkmal – am Kap Arkona gibt es Leuchttürme, einen Marinepeilturm, viele Ausstellungen und einen Bunker zu entdecken.
Rügen - viel zu erleben
Kap Arkona
Die Schaabe
Malerisch und verträumt – die Landzunge namens Schaabe ist die natürliche Verbindung zwischen den Halbinsel Jasmund und Wittow, erleben Sie Natur per pedes oder im Pedalritt.
Nationalpark Jasmund
Schatz der Rüganer – der Nationalpark Jasmund auf der gleichnamigen Halbinsel ist der kleinste seiner Art in Deutschland und wird von den mächtigen Kreidefelsen gekrönt.
Erfahren Sie mehr auf:
www.koenigsstuhl.comStadthafen Sassnitz
Wo die Möwen kreischen – im Sassnitzer Stadthafen starten Sie zu einer Seefahrt, die die Schönheit der Insel vom Wasser aus gesehen zeigt.
Mukran - Fährhafen Sassnitz
Internationale Drehscheibe – Fähren und Frachtschiffe laufen täglich vom Fährhafen Sassnitz in Richtung Skandinavien, Baltikum und Russland aus.
Prora
Gewaltig und monumental – das in den 30er-Jahren des letzten Jahrhunderts als Kraft-durch-Freude-Bad geplante Ferienobjekt Prora ist der „Koloss von Rügen“.
Ostseebad Sellin
Über dem Wasser – Die 1998 nach historischen Vorbildern wieder aufgebaute Selliner Seebrücke ermöglicht einen Spaziergang über das Wasser.
Jagdschloß Granitz
Fürstliche Erinnerungen – das Jadgschloss Granitz im gleichnamigen Wald zwischen Binz und Sellin lädt zum fürstlichen Spaziergang und königlichen Blick ein.
Putbus - "Rasender Roland"
Rauchschwaden über Land – die Rügensche Kleinbahn „Rasender Roland“ hat ihren Heimatbahnhof in Putbus, die Strecke führt von dort über Binz bis nach Göhren.
Erfahren Sie mehr auf:
www.rasender-roland.deLauterbach
Skipper aller Länder – im Hafen von Lauterbach (bei Putbus) treffen sich Kapitäne aus aller Herren Länder mit ihren Yachten und Booten, und erzählen jede Menge Seemannsgarn.
EMA-Geburtshaus in Garz
Dichter und Denker – Ernst-Moritz Arndt ist der bekannteste Sohn des Eilandes, sein Geburtshaus steht in Groß Schoritz, das Museum über ihn und sein Wirken in Garz.
Flugplatz Güttin
In die Lüfte gehen – der Fluglandeplatz Güttin (bei Bergen auf Rügen) ist Startplatz für einen persönlichen und nicht wieder zu vergessenden Rundflug über die Insel.
Rügen-Park Gingst
Die Weltwunder auf einem Fleck – viele weltbekannte Gebäude und Monumente, aber auch die gesunkene „Titanic“ können als Modelle im Rügen-Park in Gingst bestaunt werden.
Erfahren Sie mehr auf:
www.ruegenpark.deInsel Ummanz
Rastplatz der Kraniche – auf der Nachbarinsel Ummanz rasten zweimal im Jahr die Kraniche auf ihrem Zug gen Süden und zurück, im März und September machen sie Station.
Erfahren Sie mehr auf:
www.ruegeninsel-ummanz.deInsel Hiddensee
Sötes Länneken – die Insel Hiddensee ist autofrei und 365 Tage im Jahr mit Fähren oder Wassertaxen erreichbar, ein ideales Ziel zum Träumen und Erholen.
Meeresmuseum Stralsund
Die Welt unter Wasser – das Stralsunder Meeresmuseum gibt die Geheimnisse preis, die unter der Wasseroberfläche zu finden sind, ein Muss für die ganze Familie.
Erfahren Sie mehr auf:
www.meeresmuseum.de
Rügen - dort, wo die Kraniche rasten
Lieschow befindet sich in der Gemeinde Ummanz. Diese hat ihren Namen von der gleichnamigen Insel, auf der sich ein Großteil des Gemeindegebietes befindet. Lieschow ist aber auch eine Halbinsel im Westen Rügens. Hier bietet Ihnen und Ihrer Familie die Landwirtschaft von Bauer Lange® Ferienwohnungen in idyllischer und naturbelassener Lage. Damit Sie Ihre schönsten Tage im Jahr in Ruhe verbringen können.
Ummanz hat eine interessante Geschichte, die bis in die Slawenzeit zurückgeht. Die Insel Ummanz gehörte viele Jahre zur Hansestadt Stralsund. Bis zum Jahr 1901 konnte man die Nachbarinsel des großen Eilandes Rügen nur mittels Fähre erreichen. In diesem Jahr wurde eine Holzbrücke gebaut, mit der die beiden Inseln schließlich verbunden wurden. Seit einigen Jahren ist eine moderne Brücke erbaut, auf der anreisende Gäste nach Ummanz gelangen können.
Doch unsere Gäste brauchen nicht so weit zu fahren. Lieschow befindet sich von Gingst kommend auf dem Rügener Teil der Gemeinde Ummanz. Gesäumt von Alleen führt die Straße auf unsere Landwirtschaft direkt darauf zu.
Wir begrüßen Gäste zu jeder Jahreszeit. Und jede Jahreszeit ist bei uns auch ein eigenes Erlebnis. Landschaftlich wird die Region von weiten Feldern und Wäldern bestimmt. Auf den Feldern können Sie besonders im Frühjahr und Herbst die rastenden Kraniche beobachten. Die Gemeinde Ummanz ist bekannt für die Kranichrastplätze. Auch bei uns in direkter Nachbarschaft befindet sich solch ein Rastplatz. Wandern Sie mit Ihren Kindern doch einfach an den Feldern entlang und erspähen die Kraniche, die auf ihrem Flug in die Winterquartiere oder zurück bei uns Kräfte für den Weg sammeln. Ein Schauspiel, das man so schnell nicht vergessen kann.
Die Gemeinde Ummanz befindet sich ebenfalls im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Dieser erstreckt sich vom Westen der Insel Rügen an der Ostseeküste hinüber bis zum Fischland Darß. Besonders schützenswerte Natur wird in einem Nationalpark unter Schutz gestellt. Hier ist die Natur intakt, hier können unsere Gäste sich erholen und sie finden die Ruhe und naturelle Schönheit, die Sie sich für Ihren Urlaub vorstellen.
Wir laden Sie und Ihre Familie gern ein!

Inselzeitung und Rügen-App – Die Insel Rügen digital entdecken
Erleben Sie vielfältige Geschichten über eine einzigartige Insel, deren Menschen und Orte. Im Onlinemagazin Inselzeitung gibt es zahlreiche Tipps, die spannendsten Erlebnisse und frischesten Urlaubsideen rund um Rügen sowie Rügens größten Veranstaltungskalender: www.inselzeitung.de.
Lassen Sie sich für Rügen inspirieren und entdecken Sie die Insel online mit spannenden Beiträgen und interessanten Berichten.
Ebenso empfehlenswert für Abenteuerhungrige und Erlebnisdurstige ist die kostenfreie Rügen-App: www.ruegen-app.de.